Widmung
Diese Übersichtsarbeit widmen wir Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Hans H. Schild, bei dem
wir uns ganz herzlich für die langjährige und stete Unterstützung in allen klinischen
und wissenschaftlichen Belangen bedanken möchten.
Zusammenfassung
Hintergrund Das lokal fortgeschrittene Pankreaskarzinom ist ein lebenslimitierender Tumor mit
einer Vielzahl von Symptomen, u. a. Tumorschmerz. Lokal ablative Verfahren, die thermische
oder auch nichtthermische Techniken anwenden, können als moderne Therapieoptionen
zur Tumorkontrolle und symptomatischen Verbesserung eingesetzt werden. Dieser Artikel
gibt einen Überblick über die derzeit verfügbaren Behandlungsverfahren und -ergebnisse,
einschließlich unserer eigenen Erfahrungen mit dem hoch-intensiven fokussierten Ultraschall
(HIFU).
Methode Unsere Erfahrungen mit der HIFU-Therapie beim Pankreaskarzinom basieren auf 89 Patienten
(UICC III-IV). Neben den HIFU-Ergebnissen wurden Ergebnisse zur lokalen Tumorkontrolle,
Sicherheit sowie Mortalität und behandlungsabhängigen Veränderung von Symptomen aus
publizierten Studien zur Radiofrequenz-, Mikrowellen- und Kryoablation, irreversiblen
Elektroporation und stereotaktischen Strahlentherapie einbezogen.
Ergebnisse Obwohl die unterschiedlichen Modalitäten überwiegend sicher durchführbar sind, bietet
der HIFU mit seiner Nicht-Invasivität einen entscheidenden methodischen Vorteil. Mit
HIFU konnte bei 85 % der Patienten eine effektive und langanhaltende Schmerzlinderung
erreicht werden; bei 50 % war nach 6 Wochen keinerlei analgetische Medikation erforderlich.
Leider sind Schmerzlinderung und Lebensqualität bei den anderen lokalen Behandlungsmethoden
nur selten untersucht. Eine Tumormassenreduktion konnte mit allen ablativen Therapien
erreicht werden, wobei diese 6 Monate nach HIFU im Mittel bei 60 % lag. Unterschiede
in der behandlungsassoziierten Morbidität wurden berichtet, sind jedoch aufgrund der
unausgewogenen Studienpopulationen nur eingeschränkt vergleichbar.
Schlussfolgerung Eine Vielzahl an lokal ablativen Behandlungsmodalitäten sind zur Tumormassenreduktion
beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom verfügbar, bieten aber unterschiedlichen symptomatischen
Nutzen. Eine effektive und langanhaltende Reduktion von Tumorschmerzen ohne Einführen
von Nadeln oder Elektroden in den Tumorbereich bietet ausschließlich das HIFU-Verfahren.
Randomisierte, kontrollierte klinische Studien zum direkten Vergleich der hier vorgestellten
Modalitäten sind in der näheren Zukunft zu befürworten.
Abstract
Background Locally advanced pancreatic cancer is a life-limiting tumor with a wide range of
incapacitating symptoms such as cancer-associated pain. Several local ablative therapies
with both thermal and non-thermal sources have recently received significant attention
as modern treatment options for local tumor control and symptomatic improvement. The
following review article provides an overview of currently available techniques and
their outcomes including our own experience with high-intensity focused ultrasound
(HIFU) being one of the most exciting and innovative modalities.
Method Our experiences with HIFU treatment are based on 89 pancreatic cancer patients (UICC
III-IV). Outcomes such as treatment-related changes in symptoms particularly in cancer
pain and quality of life as well as local tumor response, safety and survival were
compared to reported studies concerning HIFU, radiofrequency and microwave ablation,
cryoablation, irreversible electroporation and stereotactic body radiation therapy.
Results Even though all strategies appeared to be feasible, the unique feature of noninvasiveness
represents a substantial advantage of the HIFU procedure. In 85 % of HIFU-treated
patients, long-lasting pain relief was achieved. 50 % of patients did not require
any analgesic treatment 6 weeks post-ablation. Unfortunately, pain palliation and
quality-of-life outcomes are only rarely reported for other local treatment modalities.
Tumor mass reduction could be achieved with all ablative therapies, with a mean tumor
volume reduction of 60 % after 6 months in HIFU-treated pancreatic tumors. Differences
in treatment-associated morbidity were reported. However, they are only partially
comparable due to unbalanced study populations.
Conclusion Various local ablative treatment modalities are available and feasible for tumor
mass reduction of advanced pancreatic cancer but with different symptomatic benefit
for patients. An effective and long-lasting reduction of cancer-related pain was observed
following HIFU without insertion of needles or electrodes. Randomized controlled studies
for head-to-head comparison of these modalities are warranted in the near future.
Key words
abdomen - pancreas - ablation procedures - interventional procedures - ultrasound
- adenocarcinoma